20.11.2023

Ehrung für langjährigen aktiven Feuerwehrwehrdienst

Zum zweiten Ehrungsabend hatte die Feuerwehr Hilzingen die Mitglieder aller Abteilungswehren in die Wiesentalhalle nach Weiterdingen eingeladen. Gesamtwehrkommandant Jean-Pierre Müller freute sich neben dem obersten Chef der Feuerwehr, Bürgermeister Holger Mayer, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Tobias Oechsle und dem Kommandanten der Stützpunktwehr Singen Mario Dutzi eine stattliche Anzahl von Feuerwehrkameraden/innen in der schön geschmückten Halle begrüßen zu können.

Im Jahre 2019 habe der erste Ehrungsabend stattgefunden, coronabedingt sei es jetzt erst möglich gewesen, zum Zweiten einzuladen. Mit großem Applaus bedankte sich die Feuerwehr beim Bürgermeister, als Müller bekannt gab, dass die Gemeinde die Kosten des Abends übernehme. Nach dem Gedenken an die im Jahre 2023 verstorbenen Ehrenmitglieder nahmen Tobias Oechsle und Bürgermeister Holger Mayer die Ehrungen durch das Land Baden-Württemberg und die Gemeinde vor. Bei allen Ehrungen führte der stellv. Kreisbrandmeister die besuchten Lehrgänge, die Teilnahme an Leistungswettkämpfen und das sonstige besondere Engagement der zu Ehrenden an. Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten vom Land das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze mit Urkunde und die Ehrenurkunde der Gemeinde mit einem Geldgeschenk Philipp Buhl, Patrick Butsch, Matthias Mohr, David Riedinger, alle aus der Abt. Weiterdingen sowie Uwe Rudolf von der Abt. Riedheim. Christian Pape Abt. Hilzingen, Manfred Schwarz Abt. Binningen und Robert Wiechetek, Abt. Weiterdingen konnten nicht anwesend sein. Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber sowie ein Gemälde von Duchtlingen überreichten die beiden Herren für 25 Jahre an Christoph Graf, Abt. Duchtlingen. Auf 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst können von der Abt. Hilzingen Michael Schiebler und Rolf Schuhwerk zurückblicken. Hierfür wurden sie mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold und den entsprechenden Urkunden ausgezeichnet und erhielten von der Gemeinde einen Gutschein. Bürgermeister Holger Mayer nahm den Abend zum Anlass, der Führungsspitze für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken, erinnerte an die Einweihung des Feuerwehrgerätehauses in Schlatt a.R., die Auslieferung des HLF 20, die Einführung der Digitalen Meldeempfänger und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass man nun als vorletzte Gemeinde im Landkreis eine Jugendfeuerwehr gründen wolle. Er dankte allen Mitgliedern der Feuerwehr für die im Ehrenamt geleistete Arbeit. Den Abend rundete der Fachvortrag des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Singen, Mario Dutzi ab. Dieser ging mit ausführlichem Bildmaterial auf drei Großbrände der Feuerwehr Singen ein, schilderte dabei die Alarmierung, den Einsatzbeginn und den weiteren Verlauf des Einsatzes. Er wies auf die Struktur der Einsatzstellen hin und betonte die Wichtigkeit einer Einsatznachbesprechung. Mit dem Dank an die Mitglieder der Abteilung Weiterdingen und deren Partnerinnen für die Organisation und Ausrichtung des Ehrungsabends sowie dem Hinweis auf den Ehrungsabend 2024 am 16.11. in der Hegauhalle Hilzingen schloss Jean-Pierre Müller den offiziellen Teil des gelungenen Abends.

Die anwesenden Geehrten mit Bürgermeister, stellv. Kreisbrandmeister und Gesamtwehrkommandant v.l.n.r. hinten:  BM Holger Mayer, Patrick Butsch, Matthias Mohr, Philipp Buhl, David Riedinger, Uwe Rudolf, Stellv. KBM Tobias Oechsle. Vorne: Michael Schiebler, Rolf Schuhwerk, Christoph Graf, Jean-Pierre Müller.