05.06.2023

Protokoll zur Seniorenrat-Sitzung

Am Montag, 22. Mai 2023, 18.00 Uhr, fand im Bürgersaal des Rathauses in Hilzingen die Seniorenrat-Sitzung statt.

  • Mehrgenerationenprojekt: Initiative Zusammenkunft – Zwischenbericht

    Frau Stefanie Klarmann berichtet über die stattgefundene und gut gelungene Veranstaltung “Frühlingsfeier“ am 23. April auf dem Dorfplatz. Sie ging noch einmal auf das gebotene Programm ein und bedankte sich beim Seniorenrat für die tatkräftige Unterstützung. Eine Wiederholung des Festes im kommenden Jahr ist absolut denkbar und wünschenswert.
    Sie berichtete über den regelmäßigen Bürgertreff und freute sich über den wachsenden Zuspruch. Weiter geplant und in Vorbereitung waren ein Bürgertreff im Schlosspark zum Tag der Nachbarn mit Outdoor-Spielen für alle Generationen bei Kaffee und Kuchen und Getränken sowie einer Pflanzentauschbörse auf zwei Tischen, dazu sollte auch die Remise geöffnet sein. Weitere Planungen sind ein gemeinsamer Mittagstisch und eine „Taschengeldbörse“. Hierzu bestehen Kontakte mit der Initiative Radolfzell, an dieses Muster könnte angelehnt werden. Neuerdings ist Initiative „ZUsammenKUNFT über ein Portal bei Instagram erreichbar.
    Der nächste Bürgertreff ist am Freitag 16. Juni in der Mensa der Peter-Thumb-Schule 15-17 Uhr.

  • Neues aus dem Kreisseniorenrat

    Es fanden u.a. zwei Sitzungen des Kreisseniorenrates am 12.04.23 in Ludwigshafen und am 10.05.23 in Liggersdorf statt. Dabei stellten die Bürgermeister ihre Gemeinden vor. Interessant ist die in Liggersdorf eingerichtete Mitfahrzentrale sowie die Zeitbank Plus.
    Eine Veranstaltung des Netzwerks Selbsthilfegruppe „KOMMIT“ zum 25-jährigen Bestehen fand in Hegne statt. Der Kreisseniorenrat besuchte alle im Landkreis bestehenden Kliniken. Zudem fand noch eine Besichtigung des Krankenhauses Stockach statt. Ein Protokoll über die jeweiligen Sitzungen liegt vor. Demnächst wird der KSR dann zu Gast in Hilzingen sein.

  • Soziales und Gesundheit

    Frau Stobbe machte zum Thema „Alt-Jung“ der Peter-Thumb-Schule Hilzingen einige Ausführungen. Sie bat um Nachsicht, dass derzeit die Aktivitäten wegen Prüfungen an der Schule eingeschränkt sind. Nach den Pfingstferien soll es mit Nachdruck wieder weiter gehen.
    Ein Fotowettbewerb sollte auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Die Computeria wäre bereit, diesen zu organisieren. Herr Helfrich will das Einvernehmen herstellen und macht den Vorschlag, den Wettbewerb „themengebunden“ durchzuführen. Weitere Gespräche werden folgen.
    Frau Christiane Ritter hat Vorstellungen und Gedanken zum Thema Nachbarschaftshilfe und Patenschaften in einer recht anschaulichen Präsentation vorgetragen und hat dabei „Neue Ideen“ den Anwesenden präsentiert. Ausgehend vom demographischen Wandel und die damit einhergehenden Veränderungen bei Familie, Wohnung, Einbürgerung von Migranten usw. ergibt sich ein breites Betätigungsfeld, das im Rahmen einer zu gründenden Gruppe „Nachbarschaftshilfe“ auf Vereinsbasis umgesetzt werden könnte.
    Aktuelle Themen wie Hilfe bei Entlassung aus dem Krankenhaus, Gründung und Unterstützung von Krabbelgruppen oder Kleinkindergruppen, Begleitung bedürftiger Personen bei Arztbesuchen usw. wurden als dringende Aufgaben erwähnt.
    Dies sind sicherlich nur einige, wenn auch wichtige Aufgaben, die täglich ergänzt werden könnten. Es bedarf hierzu einer Initiative von mehreren Personen, die auf Vereinsbasis – so wie in vielen anderen Orten – angegangen werden sollte. Bürgermeister Holger Mayer sicherte die Unterstützung durch die Gemeinde zu. Auf diverse Gespräche mit Frau Hensler von der „Nachbarschaftshilfe Höri‘“ wurde verwiesen. Dieses Modell könnte auch Vorbild für Hilzingen sein.
    Initiatoren sind dringend gesucht!

 

  • Mobilität

    Am 18.04.2023 fand die Auftaktwanderung für 2023 Rund um Duchtlingen, angelehnt an die Wanderempfehlung des Seniorenrates, statt. Egon Scherer berichtete ausführlich hierüber. Die Teilnehmerzahl war allerdings gering.
    Die für den 16.05.2023 geplante Wanderung auf dem alten Postweg auf der Anhöhe Watterdingen/Leipferdingen musste wegen schlechtem Wetter erneut ausfallen, wird aber noch nachgeholt.
    Die nächste Wanderung findet entsprechend der Wanderempfehlung am 13.06.2023 auf dem Rundweg Riedheim bei hoffentlich besserem Wetter statt.
    Zum Thema Ruhebänke gibt es noch Klärungsbedarf mit dem Bauhof. Egon Scherer wird deswegen mit Herrn Furtwängler vom Bauhof Kontakt aufnehmen.
    Zum Stand der Angelegenheit Rad- und Fußweg von Hilzingen nach Dietlishof machte der Bürgermeister einige Ausführungen. Gespräche mit den Grundstückeigentümern laufen, konnten aber bisher nur zum Teil erfolgreich geführt werden. Die Bemühungen der Gemeinde gehen weiter.
    Die Ausschreibung zur Anbringung eines Geländers am Gehweg Schwimmbad soll aus Kostengründen zu einem späteren Zeitpunkt nochmal erfolgen, die Angelegenheit ist auf Wiedervorlage.
    Weitere Ausführungen machte der Bürgermeister zur Überplanung des Freibades, das zur Badesaison 2023 in der Zwischenzeit geöffnet wurde. Nach der aktuellen Finanzplanung der Gemeinde kann die Sanierung frühesten 2027 angegangen werden.

  • Einladung von Bürgern zum Ehrenamt im Seniorenrat Hilzingen

    Der Seniorenrat ist in der zurückliegenden Zeit in seiner ursprünglichen Stärke durch altersbedingte Abgänge, Todesfälle oder Wegzüge erheblich geschwächt worden. Die Abgänge konnten bisher nicht ersetzt werden
    Aus diesem Grund wurden im Gemeindeblatt zwei Aufrufe veröffentlicht, die zur Mitarbeit anregen sollten. Die Resonanz bisher war schwach. Aufgrund des hohen Durchschnittsalters des Rates stimmt dies nachdenklich. Weitere Maßnahmen werden überlegt.

  • Computeria

    Herr Robert Helfrich berichtet über die erfolgreich durchgeführten und vorgesehenen Kurse hinsichtlich Betriebssysteme, Problembehebungen, Textverarbeitung und digitale Fotografie. Der Besuch der Computeria ist erfreulich gut. Die derzeitige Besetzung der Computeria ist ein Garant hierfür. Herr Hirner spricht seinen Dank aus.

Verschiedenes

Das diesjährige und alljährliche Grillfest des Seniorenrates ist für Freitag 01.09.2023 vorgesehen und soll nach Möglichkeit wiederum bei Thomas Hägele auf dem Magdalenen Hof stattfinden. 
Die nächste Sitzung findet am 26.06.2023 statt, Sitzungsbeginn wiederum um 18.00 Uhr sein