Kirchweih- und Erntedankfeste

Eingeleitet vom Erntedankfest in Binningen am 1. Oktoberwochenende beginnt für die Hilzinger eine von traditionellem Brauchtum geprägte Zeit, die ihren Höhepunkt im Historischen Kirchweih- und Erntedankfest in Hilzingen hat. Das hier alljährlich am 3. Oktoberwochenende stattfindende Kirchweih- und Erntedankfest ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
Dies hauptsächlich wegen des Erntedankschmuckes in der Barockkirche St. Peter & Paul, bei dem jährlich neue Bilder von größter Feinheit und Ausdrucksstärke aus Samen, Blüten oder sonstigen Feldfrüchten gelegt werden. Dies wird umrahmt von vielen weiteren Aktivitäten von Vereinen und Institutionen, wie einem großen Krämermarkt, international renommierte Kunstausstellung, Oldtimer-Korso, Festzelt und Fahrgeschäften.
Das erste urkundlich erwähnte Kirchweihfest in Hilzingen lässt sich mit dem Beginn des Bauernkrieges im Hegau in Verbindung bringen. Im Jahr 1524 begann der Bauernaufstand bei der damals schon traditionellen Kirchweih in Hilzingen. Wenn man davon ausgehen kann, dass nach der Weihe einer Kirche mit Kirchweihfesten begonnen wurde, so lässt sich aus der Tatsache, dass die erste Kirche in Hilzingen 1275 schon stand ableiten, dass es ein Kirchweihfest bereits 1276 gegeben haben könnte. Insofern lässt sich trefflich darüber streiten, ob wir jetzt seit 499 oder aber seit 747 Jahren Kirchweih feiern !