Gülläpumpä-Bänd Hilzingen e.V.

- Fasnacht
Gülläpumpä-Bänd Hilzingen e.V. – Wir, die GpB!
Die GpB formierte sich zum ersten Mal im Jahr 1981 und absolvierte verschiedene Auftritte an der Hilzinger Fasnacht. Im Jahr darauf folgten bereits die ersten überregionalen Auftritte. Die Gruppe aus zu Beginn zwölf Musikerinnen und Musikern wuchs schnell an und aus zunächst relativ freien Kostümen wurden aufwendige Kutten. 2025 hat die GpB ca. 35 aktive Mitglieder.
Die aktuelle Kutte - Día de los muertos
Wie aus dem ersten Abschnitt zu entnehmen, handelt es sich heutzutage um teils aufwendige Kutten. Diese werden alle 3-4 Jahre neu entworfen. Die aktuelle Kutte ist angehaucht an den "Día de los muertos". Die Kutte vereint eine Mystik mit einer Lebensfreude. Auch das aktuelle Repertoire ist durch gezielt ausgewählte Tonarten und weiteren musikalischen Kniffen darauf zugeschnitten. Zu den Kutten vergangener Zeiten zählen unter anderem die Motti Mongole, Vampir, Taucher, Eishockey und 70er Disco.
Fasnacht als immaterielles Kulturerbe – Die GpB als ein Träger
In der Fasnacht leben jahrhundertealte Traditionen fort. Alljährlich zieht sie selbst in kleineren Ortschaften tausende Menschen an und stellt ein wichtiges Element lokaler, regionaler und gesamteuropäischer Identität dar. Aus diesen Gründen ist die Fasnacht als immaterielles Kulturerbe gelistet. Als Guggenmusik zählt die GpB als ein wichtiger Träger dieses immateriellen Kulturerbes. Dabei nimmt die GpB nicht nur eine regionale Verantwortung wahr, sondern beglückt auch Menschen über die Hegau-Bodenseeregion hinaus und gar im europäischen Ausland mit ihrer Musik. Bei den Klängen der GpB scheinen in der fröhlichen Ausgelassenheit der Fasnacht die Ordnungen des Alltags außer Kraft gesetzt.
Kontaktdaten
Gülläpumpä-Bänd Hilzingen e.V.